Gestern in der Ostseezeitung:Gazprom plant Terminal für flüssiges ErdgasIm Rostocker Überseehafen soll eine LNG-Tankstelle für Schiffe entstehen.
18.07.2014 06:05 Uhr
Im Rostocker Überseehafen soll eine LNG-Tankstelle für Schiffe entstehen.
Rostock. Große Pläne im Rostocker Überseehafen: An der Warnow könnten
künftig Schiffe und weitere Gaskunden mit verflüssigtem Erdgas
(Liquefied Natural Gas, LNG) versorgt werden. Dazu haben Russlands
Gazprom-Gruppe und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero)
eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das gaben beide Unternehmen auf
Anfrage der OZ bekannt.
„Schwerpunkt der Kooperation ist die Entwicklung, der Einsatz und die
Vermarktung von Flüssigerdgas im Straßen- und Schiffsverkehr in
Mecklenburg-Vorpommern“, bestätigt Gazprom-Germania-Sprecher Mirco
Hillmann. Ziel des „Memorandum of Understanding“ sei es, die nötige
Infrastruktur für die Bebunkerung von Schiffen mit LNG bereitzustellen
und weitere Vermarktungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Heute in der Ostseezeitung:Eine 10-seitige Werbebeilage von Gazprom, die die Vorzüge von Erdgas und
von LNG-Terminals anpreist.
(Danke, Hartmut, für die Info.)